top of page

ein Brandbrief

Brandbrief für die Weinbranche
Brandbrief für die Weinbranche

…dies ist ein Brandbrief, ein Appell, ein Hilfeersuchen, wie Google es formuliert, wenn man es fragt, was denn der Begriff Brandbrief bedeutet. Wir fühlen uns ganz wohl mit der Entscheidung, diesen Newsletter einen Appell zu nennen.

Menschen machen seit 8.000 Jahren Wein. Das wurde beispielweise in der Gegend um Georgien herum nachgewiesen, wo entsprechende Utensilien zur Weinherstellung gefunden wurden. Erst 1.000 Jahre vor Christus hat sich das Wein machen auch in unserer Region Europas durchgesetzt – immerhin auch schon seit 3.000 Jahren. Da wirkt es fast lächerlich, wenn wir mit stolzgeschwellter Brust von der Familie Schäffer aus Hambach erzählen, die seit 1843 Wein herstellen und davon leben.

Nur, wie lange noch? Wir und die Weinbranche stecken in einer tiefen Krise, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist: sinkender Konsum, steigende Produktionskosten durch Faktoren wie hohe Lohnkosten und sinnfreie EU-Vorschriften, hohe Konkurrenz durch günstigere ausländische Weine und ein Überangebot an Wein, das durch gute Erträge bei sinkender Nachfrage entstand. Die Medien tragen ebenfalls einen nicht unerheblichen Beitrag dazu bei, indem sie mit zweifelhaften Belegen auf die Weinbranche eindreschen. Schlagzeilen haben sich schon immer gut verkauft.

Wie geht es mit uns weiter? Die Empfehlungen der Experten gehen in die unterschiedlichsten Richtungen, von denen manche umsetzbar sind, andere eher nicht. Flächen reduzieren und möglichst hochwertige Weine produzieren, die somit natürlich hochpreisiger sein müssen, klingt erst mal gut. Wir fragen uns ernsthaft, ob unsere Kunden da mitgehen werden? Oder sollten wir besser auf den Zug aufspringen und nur noch alkoholfreie Weine machen? Wer soll das alles kaufen? Die alkoholfreien Produkte müssen mit alkoholfreiem Bier und Softdrinks konkurrieren, die viel billiger produziert werden können als ein vernünftiger Wein ohne Alkohol.

Wir haben inzwischen über 2.000 Newsletter-Abonnenten mit einer regenmäßigen Öffnungsrate von fast 70%. Das ist fantastisch, denn es bedeutet, dass viele von euch unseren monatlichen Brief auch lesen. Es wird Zeit, dass wir uns dafür bei euch bedanken, denn die Vorstellung berührt uns sehr. Dazu haben wir uns ein Dankeschön ausgedacht, von dem sowohl ihr, als auch wir profitieren. Wenn jeder von euch einen 6-er Karton Wein bestellt und dafür nur 5 Flaschen bezahlt und wir euch auch noch die Fracht schenken, wäre das eine echte Win-Win-Situation. Eine Lösung, von der beide Seiten einen Vorteil genießen und mit dem Ergebnis zufrieden sind. Könnt ihr euch das vorstellen?


herzliche Grüße sagen Bernadette, Katrin, Johannes, Andreas


 
 
 

Kommentare


bottom of page